Aktuelle Meldungen

Am 09 Feb. fanden in Karlsruhe in der Halle die BW Masters statt, d.h. die Titelkämpfe der Leichtathletik Senioren.

Carolyn Beyerle trat motiviert an und gewann den Hochsprung ihrer Altersklasse, wobei sie nicht ganz mit ihrer erzielten Höhe zufrieden war. Das war dann beim Kugelstoßen anders. 6,67m stellen sie mehr  als zufrieden und das war der 4. Platz.

Insgesamt ein erfreulicher und erfolgreicher sportlicher Ausflug in die Europahalle nach Karlsruhe

25 02 09 Carolyn Beyerle BW Masters

Am 1. Advent war es soweit: unsere U12-Mannschaft durfte bei der Württembergischen Meisterschaft um den VR-Pokal Kinderleichtathletik in der SCHARRena in Stuttgart antreten. Es waren 36 Mannschaften aus Baden-Württemberg aus der U12 am Start. Im Laufe des Jahres wurden besonders die Schwerpunkte Sprint, Staffel, Hoch- & Weitsprung und Wurf trainiert. Und das sollte sich auszahlen. Besonders im Hindernis-Staffellauf konnte unsere Mannschaft sowohl in Laufleistung als auch fehlerfreien Übergaben überzeugen. Die Latte beim Hoch-Weitsprung musste bis auf das höchste Niveau gelegt werden - da machte das Zuschauen wirklich Spaß! Am Ende eines aufregenden Tages dann der Jubel - ein wohlverdienter 3. Platz für unsere U12-Mannschaft. Herzlichen Glückwunsch!!! Und einen großen Dank an die Trainer und Helfer für den Einsatz in diesem Jahr!

  24 12 01 3 Platz VR Pokal Kinderleichtathletik 1

Am Mittwoch 16. Okt traten die Leichtathleten der Spvgg auf dem Sportplatz an um in einem 4-Kampf (Sprint, Wurf, Weitsprung und Mittelstreckenlauf) ihre Vereinsmeister zu ermitteln. Nach spannenden und fairen Wettkämpfen, unterstützt durch viele der Eltern der Athleten standen die diesjährigen Vereinsmeister fest.

Weibliche Klassen

W05 Lisa Melchert, 64 Punkte

W06 Helena Stein, 335 Punkte

W07 Nika Rottmann, 807 Punkte

W08 Anna Kopf, 941 Punkte

W09 Sarah Johanna Biegling, 1095 Punkte

W10 Loana Sophie Preiss, 1526 Punkte

W11 Alessia Tuncel, 1499 Punkte

W12 Lara Fritzsche, 1558 Punkte

W16 Anna-Lena Borel, 1399 Punkte

Männliche Klassen

M05 Vincent Rittinger, 130 Punkte

M06 Adam Kecskemeti, 387 Punkte

M07 Arne Och, 689 Punkte

M08 Lian David Tuncel, 937 Punkte

M09 Yohan Braitschink, 987 Punkte

M10 Jakob Olawsky, 1181 Punkte

M11 Lukas Fritzsche, 1217 Punkte

M12 Chezhian Pethanan, 1303 Punkte

M13 Aaron Hummel, 1261 Punkte

M14 Lasse Hülder, 1620 Punkte

Männer Julian Kanehl, 1353 Punkte

 

Gesamt Ergebnisliste

 

Bilder der Vereinsmeister 2024

Der Kids-Cup wächst und zieht immer mehr junge Leichtathleten an. Am Samstag 21. Sep. waren die Nachwuchs Leichtathleten aus den Kreisen Böblingen und Calw in Weil der Stadt zu Gast. Sie erzielten tolle Leistungen bei einem aufregenden und gelungenen Wettkampftag, und die Zuschauer erlebten eine tolle Atmosphäre. Mit 391 Meldungen war eine Rekordzahl an Athleten im Jahnstation von Weil der Stadt aktiv.

Die Weil der Städter Leichtathleten als Gastgeber haben damit wieder einmal eine sehr große Sportveranstaltung erfolgreich auf die Beine gestellt. Das überragende Wetter und die sehr gute Stimmung ermöglichten den teilnehmenden Sportlern einen tollen Wettkampf mit spannenden Disziplinen, die viel Spaß machten und ehrgeizig absolviert wurden. Hürdensprint, Schlagballwurf und Hoch-Weitsprung waren nur einige der Disziplinen, die die Kinder spielerisch an die Leichtathletik heranführen. Die Biathlonstaffeln der U8 und U10 waren ein Highlight für Athleten und Zuschauer. Dabei laufen die Kinder eine halbe Runde, werfen dann mit Bällen auf Hütchen, je nach Treffer geht es mit oder ohne einer kleinen Strafrunde weiter zum Übergabepunkt. Dort starten die nächsten Kinder für ihre Runde. Die Kinder waren gefordert, es herrschte ein wunderbares kindgerechtes Spektakel und das Engagement und die Begeisterung waren groß. Auch die Zuschauer wurden angesichts dieser und anderer spannenden Disziplinen bestens unterhalten. Die Verfolgungsstaffel der U12 war der Höhepunkt und Abschluss der ältesten Kids. Der Sieger der Staffel war gleichzeitig auch der Tagessieger. Nachdem im vergangenen Jahr Weil der Stadt hauchdünn gegen Nagold unterlegen war, gab es die Revanche die mit einem deutlichen Sieg der Weil der Städter Athleten endete.  Die U12 Weiler Stadionwirbel gewannen mit diesem Sieg nicht nur die Tageswertung, sondern auch die U12 Cup Jahres Wertung des Jahres 2024 und präsentierten am Ende des Tages sehr stolz den großen Siegescup.

24 09 21 Kidscup Weilder Stadt PR 10 small

Alle Sportler waren mit Herz und Ausdauer bei den Wettkämpfen dabei, wurden von Betreuern, Eltern und Zuschauern angefeuert und hatten Dank der guten Organisation einen tollen Wettkampftag. Auch ein Inklusions-Kind war in den Kids-Cup Wettbewerb integriert und lieferte seinen Beitrag zu den Teamergebnissen. Alle Wettbewerbe und die Siegerehrungen wurden von Markus Fritzsche als unterhaltsamen Weiler Stadionsprecher begleitet, so dass die Zuschauer immer informiert waren und den spannenden Wettkämpfen gut folgen konnten.

Sportlich wurden viele hervorragende Leistungen beim 7. AOK Kids-Cup des Jahres, dem Finale der Saison, erzielt. Eingeteilt in 3 Jahrgangsklassen, die unter 8-Jährigen U8 und entsprechend U10 und U12. waren insgesamt 49 Mannschaften gemeldet, die mit Mädchen und Jungen gemischt besetzt waren.

Sieger des Wettkampfes in Weil der Stadt wurden

  • U8: Schönbuch Flitzer 1 aus Waldenbuch/Schönaich vor Weiler Blitze (Georgios Bakolas, Annalisa Friedrich, Lian Keipert, Arne Och, Joris Riehm, Nika Rottmann, Anton Schöffler, David Skiera) und TVO Blaubärchen
  • U10: SchönBuch Jumper1 vor Eltinger Flitzer und vor Renninger Rennpferde
  • U12: Weiler Stadionwirbel (Julie Benesch, Ella Bertsch, Lukas Fritzsche, Paula Hülder, Maja Linder, Madita Pflüger, Loana Preiss, Pauline Thulfaut, Alissa Tuncel, Nina Weber und Ava Wollbrett), vor Holzgerlingen 1 und Teamfighter I Nagold

Dieses Jahr bestand die AOK Kids-Cup Gesamtserie aus 7 Wettbewerben, die zwischen Januar und September in der Region stattfanden, mit Weil der Stadt zum Saisonfinale.

In der Gesamtwertung der 7 Wettkämpfe 2024 wurden folgende Sieger und Platzierte gekürt:

  • U8 Sieger Schönbuch Flitzer 1 aus Waldenbuch/Schönaich, vor Weiler Blitze und Renninger Kids 1
  • U10 Sieger SchönBuch Jumper1 vor Eltinger Flitzer und vor Renninger Rennpferde
  • U12 Sieger Weiler Stadionwirbel vor Teamfighter 1 Nagold und Holzgerlingen 1

Von den 877 Mädchen und Jungen, die insgesamt über das Jahr teilnahmen - noch ein neuer Rekord - gab es dabei 285 sogenannte Finisher. Die Finisher haben an mindestens 4 der der 7 Wettbewerbe teilgenommen. Dank der  Unterstützung unserer Kooperationspartner AOK und YELLOWGREEN konnten sie alle mit dem offiziellen Finisher-Halstuch des Cups belohnt werden.

„Die Kids-Cup Serie existiert jetzt seit mehr als 10 Jahren, es handelt sich um ein motivierendes und aufbauendes Konzept für die jungen Leichtathleten mit dem Saisonfinale in Weil der Stadt. Wir sind stolz und froh, dass wir dieses Jahr den Teilnehmern zum ersten Mal seit Corona wieder eine komplette Wettkampfserie anbieten konnten. Für alle Athleten, beginnend mit den Jüngsten, ermöglicht der Kids-Cup das Erlernen der Leichtathletikdisziplinen“, bestätigte Felix Beslmeisl, der Gesamtorganisator des AOK Kids-Cup Wettbewerbs.

Michaela Benesch, Abteilungsleiterin der Leichtathletikabteilung in Weil der Stadt und Markus Fritzsche, verantwortlich für den Sportbetrieb, sagten: „Wir sind stolz, für so viele Kinder Sportgastgeber gewesen zu sein. Die Rekordteilnehmerzahl war eine Herausforderung, die wir aber aufgrund sehr vieler engagierter Helfer aus Weil der Stadt und den teilnehmenden Vereinen gemeistert haben. Wir bedanken uns herzlich. Die vielen Helfer an den Stationen und im Cateringzelt haben den Kindern und Eltern einen wunderbaren Wettkampftag ermöglicht. Das Feedback war entsprechend positiv.“.

Weil der Stadt belegte, wie oben erwähnt, Platz 1 mit den U12 Weiler Stadionwirbeln und Platz 2 mit den U10 Weiler Blitzen. Weitere Platzierungen der Weil der Städter Leichtathleten: Platz 4 U10 Weiler Pfeile, Platz 9 U12 Weiler Schneeleoparden, Platz 12 U08 Weiler Flöhe, Platz 17 U10 Weiler Geparden.

Weil der Stadt war mit 7 Mannschaften und 64 gemeldeten Athleten zum zweiten Mal in Folge Rekordteilnehmer beim Kids-Cup Finale. „Das bestätigt das gute und große Trainingsangebot in Weil der Stadt für die Leichtathletik, ermöglicht von den vielen kompetenten Übungsleitern“, betonte Anna Fritzsche, stellvertretende sportliche Leiterin der Leichtathleten. „Wir sind mit der Kapazität am Limit und brauchen sehr dringend weitere Übungsleiter. Auch das Hallenangebot für die Wintersaison setzt leider Grenzen für unser Training.

 

Eine komplette Ergebnisliste des Wettkampfes findet sich auf

leichtathletik.spvgg-weil-der-stadt.de/index.php/wettkampf/ergebnisse

Der Gesamt Kids-Cup Stand 2024:

Die Spvgg Weil der Stadt, Abteilung Leichtathletik, bedankt sich sehr herzlich bei den Helfern des Wettkampf-, Organisations- und des Verpflegungsteams, sowie beim Hallenwart und Stadionwart. Das waren insgesamt rund 130 Personen. Ohne deren engagierte und ehrenamtliche Arbeit wäre ein so toller Wettkampf für die vielen Sportler nicht möglich gewesen. Vielfach sind die Eltern der Sportler beteiligt gewesen und haben so Ihren Kindern einen tollen Wettkampftag ermöglicht. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr.

Bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover am 24 und 25. August hat Jonathan Hummel in einem großen und starken Teilnehmerfeld Platz 16 belegt.

Im Wettkampf bewies Jonathan, dass er auch unter Druck liefern kann. In den 9 verschiedenen Disziplinen stellte er gleich 4 persönliche Bestleistungen auf. 100m: 11,97 Sek, 80m Hürden: 11,22 Sek, Kugel: 12,08m und 1.000m: 3:18,76 min. Auch seine Gesamtpunktzahl konnte er auf 5.038 Punkte steigern. Seine Paradedisziplin Stabhochsprung beendete er spät in der Nacht bei Regen als Bester mit 4,20m. Dabei ließ er sich auch einer dem nassen Stab und der nassen Anlage geschuldeten Verletzung nicht  bremsen.

Um den Wettkampf und das Niveau einzuordnen: 

Die Altersklasse M15 war in diesem Jahr mit 51 Startern nicht nur das größte Teilnehmerfeld, sondern auch ein bärenstarkes.

Zum Vergleich: Der diesjährige Olympia Silbermedaillengewinner Leo Neugebauer hatte zu  seiner Zeit in der M15 den 3. Platz belegt und hatte dabei 80 Punkte weniger als der diesjährige 8. Platz.

Der Nachwuchs fehlt in der Leichtathletik momentan also nicht. Hoffen wir, dass viele auch im Aktivenalter dabeibleiben.

2024 08 Jonathan Hummel Hannover